Antwort Wo kann ich Rasen mit Erde entsorgen? Weitere Antworten – Wohin mit Erdaushub aus dem Garten
Bei den meisten Wertstoffhöfen wird Erdaushub bis zu einer Menge von 1 m³ kostenpflichtig entgegengenommen. Erde entsorgen im Big Bag: ca. 125 € pro Big-Bag (erhältlich auf Amazon oder in vielen Baumärkten.Wird der Aushub über eine Deponie entsorgt, belaufen sich die Kosten für die Entsorgung meist zwischen 3 – 5 Euro pro Tonne. Hier sind jedoch nicht die Transportkosten inbegriffen. Ein Big Bag kostet ca. 125 Euro.Wenn du ein großes Auto oder einen Lkw hast oder dir leihst, bringe die Erde am besten selbst zur Deponie. Bei Tiefbaufirmen kannst du auch einen Lkw inklusive Fahrer mieten, der die Erde abtransportiert. Alternativ übernehmen Abfall- und Containerunternehmen das Entsorgen von Erde für dich.
Was macht man mit Abgestochenen Rasen : Das alte Gras stirbt mit der Zeit ab und gibt wertvolle Nährstoffe an den Boden ab. Verwende die abgestochenen Rasenstücke, um damit lichte Rasenstellen im Garten zu reparieren. Zerkleinere die Grassoden mit dem Spaten und lass sie auf einem gesonderten Haufen verrotten. Mit der Zeit bildet sich wertvoller Kompost.
Wie werde ich Erde los
Wie Sie Erdaushub entsorgen können, ist von der Menge abhängig. Die Entsorgung von kleineren Mengen Erde können Sie z.B. auch im Hausmüll vornehmen. Der Restmüll oder die Biotonne sind dabei die richtige Wahl. Größere Mengen Erdaushub müssen gesondert und fachgerecht entsorgt werden.
Was macht man mit alter Erde : Bester "Entsorgungsort" für gebrauchte Blumenerde – die Beete im Garten. Bei gesunden Pflanzen, die das Zeitliche gesegnet haben, am besten die gut angetrockneten Wurzelballen gut ausklopfen, aus der Erde die gröbsten Wurzelstückchen herausklauben und auf dem Kompost oder im Biomüll entsorgen.
Erdaushub entsorgen: Kosten im Überblick
Posten | Container (Selbstbefüllung, Mietzeit 1 Woche) 10 m³ | Container (Befüllen durch Unternehmen) 10 m³ |
---|---|---|
Miete Container und Transport | 180 – 250 € | 120 – 150 € |
Befüllen des Containers | – | 200 – 250 € |
Entsorgungskosten Deponie | 20 – 50 € | 30 – 50 € |
Summe | 200 – 300 € | 350 – 450 € |
19.03.2024
Transportunternehmen verlangen etwa fünf bis zehn Euro pro Kubikmaeter. Verkäufer die anliefern, geben sich mit ein bis zwei Euro pro Kubikmeter zufrieden. Diese Preise gelten für Transporte im Umkreis von unter 50 Kilometern.
Welche Müll Erde
Erde kann in Kleinmengen (haushaltsübliche Mengen) in der Mülltonne entsorgt werden. Je nach Gemeinde wird die Erde dann in der Bio- oder Restmülltonne entsorgt (1). Bei der Entsorgung in der Biotonne sollte die Erde vor allem frei von Kunststoffen sein.Abfall durch Bodenaushub
Bodenaushub wird auch Erdaushub genannt. Von Abfall spricht man, wenn der Boden vom Baustellenbereich weggebracht und nicht vor Ort wiederverwendet wird.So gehst du richtig vor:
- Entferne Steine, Laub und Äste von deinem Rasen.
- Mähe deinen Rasen so kurz wie möglich herunter und entferne den Rasenschnitt.
- Steche nun Unkräuter aus.
- Steche nun den Rasen 8 bis 10 cm tief ab.
- Schiebe anschließend den Spaten senkrecht unter die Grasnarbe und heben den alten Rasen heraus.
Sie können Ihren Rasen mit und ohne umgraben erneuern. Entscheiden Sie sich für eine Ernerung ohne umgraben, sollten Sie Ihren Rasen zunächst mähen und vertikutieren und anschließend ein Erde-Samen-Gemisch auf der Fläche verteilen. Gründlicher, aber auch aufwändiger ist es, wenn Sie den Boden zuvor umgraben.
Was tun mit Mutterboden : Ein naturbelassener Mutterboden (allenfalls grob gesiebt und von großen Wurzeln und Steinen befreit) bildet die Grundlage für jeden neu angelegten Garten. Die Muttererde kann dann je nach Verwendungszweck mit Pflanzerde, Kompost, Dünger oder Humus weiter verbessert werden.
Warum darf Erde nicht in die Biotonne : Was passiert mit sehr großen Mengen Erde Wohin die Erde entsorgt werden darf, entscheidet die Zusammensetzung. Die Biotonne nimmt nur natürliche Bodenarten auf, es dürfen sich also keine Kunststoffe eingeschlichen haben. Nur Lehm, Sand, Mutterboden und Grasboden sind erlaubt.
Kann man Erde vom Vorjahr verwenden
Vor allem unempfindlichen Balkonpflanzen schadet die Blumenerde vom Vorjahr nicht. Für junge Pflanzen, Aussaaten und Pflanzen, die nährstoffreiche Erde benötigen (z.B. Tomaten, Gurken, Paprika) sollten Sie besser frische Erde verwenden.
Die Preise für Mutterboden sind regional und von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Vom privaten Verkäufer bekommst du sie häufig für 10 € pro m³, während der regionale Händler rund 15 € verlangt. Für besonders behandelte und länger transportierte Erde können auch schon bis zu 40 € pro m³ fällig werden.Kosten: So teuer ist ein Erdaushub
Denn: Die Containermiete und Entsorgung können je nach Menge und Aufwand ganz schön teuer werden. Außerdem spielt die Bodenbeschaffenheit eine große Rolle. Je „unreiner“ der Boden ist, desto mehr Zeit muss zur Reinigung eingeplant werden.
Was kostet 1 Tonne Erdaushub : Durchschnittliche Kosten In vielen Regionen liegen die Preise für die reine Entsorgung von unbelastetem Erdaushub zwischen 5 und 30 Euro pro Tonne. Bei belastetem Material können die Kosten jedoch schnell auf 50 bis 150 Euro pro Tonne oder mehr steigen.