Antwort Wie macht sich Polyneuropathie in den Füßen bemerkbar? Weitere Antworten – Wie kann man feststellen ob man Polyneuropathie hat

Wie macht sich Polyneuropathie in den Füßen bemerkbar?
Die Elektromyographie (EMG) untersucht Muskeln mit Nadeln und stellt so das Ausmaß der Schädigung fest. Eine genetische Untersuchung ist indiziert bei positiver Familienanamnese für Polyneuropathie oder bei klinischen Zeichen einer hereditären Polyneuropathie (Hohlfuß, Krallenzehen, langer Verlauf).Bei Schmerzen und Empfindungsstörungen in den Füßen haben sich Akupunktur und Fußreflexzonenmassage mit scharfen Salben (Capsaicin) bewährt. Viel Bewegung, zum Beispiel Aquagymnastik und Gehtraining, und Physiotherapie unterstützen die medikamentöse Behandlung und helfen, eine Polyneuropathie in Schach zu halten.Eine Polyneuropathie ist in der Regel nicht heilbar – die Nervenschädigungen lassen sich also meist nicht rückgängig machen.

Kann man mit Polyneuropathie noch laufen : Wurde bei Ihnen Polyneuropathie diagnostiziert, kommt es nicht darauf an, dass Sie anschließend Leistungssport betreiben. Für Ihre körperliche Fitness ist es bereits hervorragend, wenn Sie regelmäßig Sport treiben.

Wie fängt eine Polyneuropathie an

Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung der peripheren Nerven. Die Reizweiterleitung funktioniert nur eingeschränkt oder gar nicht mehr. Zu Beginn klagen die Betroffenen über ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl.

Was sind die ersten Anzeichen von Polyneuropathie : Die Symptome beginnen meistens an den Füßen, später an den Händen, und steigen dann langsam auf, Richtung Körpermitte.

  • Kribbeln.
  • Stechen.
  • Taubheitsgefühle.
  • Schwellungsgefühle.
  • Druckgefühle.
  • Gangunsicherheit.
  • fehlerhaftes Temperaturempfinden.

Zur Behandlung von Polyneuropathie können die Antidepressiva Amitriptylin und Nortriptylin verwendet werden. Amitriptylin sollten Sie abends einnehmen, da es schläfrig macht. Für eine ausreichende Schmerzreduktion muss auch hier die Dosis nach und nach erhöht werden. Nortriptylin hat ähnliche Effekte wie Amitryptilin.

Häufig sind Ausstrahlungen in die Zehen, verbunden mit einem Taubheits- oder Einschlafgefühl sowie Ausstrahlungen entlang des Fussristes oder der Aussenkante des Fusses. Manche Patienten beschreiben auch Fremdkörpergefühle wie «Reiskörner» oder eine Sockenfalte unter der Fusssohle.

Was kann ich selbst tun bei Polyneuropathie

Der Arzt wird die Polyneuropathie medikamentös oder vielleicht auch mit Physiotherapie, Ergotherapie, bestimmten Badeanwendungen und Elektrotherapien behandeln.Medikamente, die eine Polyneuropathie verursachen können

  • Bortezomib.
  • Chloramphinicol.
  • Cisplatin.
  • Cytarabin.
  • Docetaxal.
  • Enalapril.
  • Ethambutol.
  • Metronidazol.

Ebenso kann das Auftreten einer diabetischen Polyneuropathie (PNP), eine Erkrankung der Nervenenden, durch einen Magnesiummangel verstärkt werden. Auch hier konnte in Studien gezeigt werden, dass eine Verbesserung der Neuropathie durch eine Magnesiumgabe erzielt werden konnte.

Bei Schmerzen und Empfindungsstörungen in den Füßen können Akupunktur und Fußreflexzonenmassagen helfen. Auch Bewegung, Aqua-Fitness, Gehtraining und Physiotherapie können sich bei Polyneuropathien positiv auswirken.