Antwort Wie macht sich Hochsensibilität bemerkbar? Weitere Antworten – Wie merkt man dass man hochsensibel ist
Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr und verarbeiten sie anders und häufig länger als weniger sensible Menschen. Im Alltag kann sich das durch verschiedene Anzeichen oder Symptome bemerkbar machen, wie beispielsweise: äußere Reize werden stärker wahrgenommen, wie z.B. Geräusche, Licht oder Berührungen.Als Richtwert gibt Aron an: Wer bei dem Test mehr als 14 der Aussagen zustimmt, ist wahrscheinlich hochsensibel. Das sorgt bis heute in der Wissenschaft für Kritik. Weil auch Menschen beispielsweise mit Angststörungen bei einem solchen Test eine hohe Punktzahl erreichen, erklärt Psychologin Pia Kabitzsch.In genau diesem Bereich nehmen jedoch hochsensible Menschen wahr – und zwar alle Sinnesreize: Licht, Lärm, Gerüche und Geschmäcker sowie Stimmungen. Dadurch kann es zu einer Überstimulation kommen. Betroffene fühlen sich dann gestresst, erschöpft und überfordert.
Wie kann man feststellen ob man hochsensibel ist : Zu den am häufigsten zu findenden Merkmalen zählen:
- intensiveres Erleben und Wahrnehmen.
- gesteigertes Einfühlungsvermögen in andere (Empathie), ebenso wie auch eine verstärkte Beeinflussbarkeit durch die Gefühle anderer.
- lebendigere Vorstellungskraft.
- ausgesprochene Intuition.
Wie wirken Hochsensible auf andere
Wie wirkt sich Hochsensibilität auf Kontakte aus Menschen mit der sogenannten emotionalen Hochsensibilität haben eine besonders ausgeprägte Wahrnehmung im zwischenmenschlichen Bereich. Sie können die Stimmung anderer Personen viel genauer erkennen als andere.
Was macht einen hochsensiblen Menschen aus : Hochsensible Menschen weinen schneller, werden häufig aus dem Nichts von starken Gefühlen übermannt und bewegende Filme hallen in ihnen länger nach als in anderen. Sie sind außerdem oft lichtempfindlich – Licht erscheint ihnen besonders schnell grell –, vertragen weniger Alkohol und brauchen viel Zeit für sich allein.
Fische bilden unangefochten die Nummer 1 der sensiblen Sternzeichen. Sie empfinden ihre eigenen Gefühle besonders stark und reagieren mitunter sehr emotional.
Wie wirkt sich Hochsensibilität auf Kontakte aus Menschen mit der sogenannten emotionalen Hochsensibilität haben eine besonders ausgeprägte Wahrnehmung im zwischenmenschlichen Bereich. Sie können die Stimmung anderer Personen viel genauer erkennen als andere.
Sind Hochsensible gerne alleine
Im Gegenteil. Viele Hochsensible sind gerne alleine und können auch gut in der Einsamkeit ihre Zeit verbringen. Dort kann man die Akkus am Besten aufladen, vor allem wenn einen die Gesellschaft anderer oft überfordert.In folgenden Bereichen warten einige passende Berufe auf Hochsensible:
- Medizin, Pflege und Gesundheit.
- Sport, Therapie und Reha.
- IT, Informatik und Elektrotechnik.
- Garten, Landwirtschaft und Natur.
- Design, Musik und Kunst.
- Forschung und Lehre.
- Erziehung, Bildung und Soziales.
Wir hochsensible Menschen brauchen viel Ruhe. Zum einen die Abwesenheit von disharmonischen und lauten Geräuschen. Aber auch Ruhe im Sinne von Ungestörtsein und frei von Verpflichtungen Sein. für den Rückzug, für Kontemplation, Erholung, Ruhe und Geborgenheit brauchen wir auch für unser Glücksempfinden.
Vermeiden Sie es, ihre Sensibilität herabzuspielen oder als übertrieben abzutun. Achten Sie auf Wortwahl und Tonfall, da hochsensible Menschen subtile Nuancen wahrnehmen können. Hochsensible Menschen können schnell von zu vielen Reizen überfordert werden.
Was sollten hochsensible vermeiden : Vermeiden Sie es, ihre Sensibilität herabzuspielen oder als übertrieben abzutun. Achten Sie auf Wortwahl und Tonfall, da hochsensible Menschen subtile Nuancen wahrnehmen können. Hochsensible Menschen können schnell von zu vielen Reizen überfordert werden.
Was Hochsensible nicht tun dürfen : Die folgenden Phänomene ergeben für Hochsensible Menschen keinen Sinn oder tun ihnen im alltäglichen Leben nicht gut.
- Viel Kaffee trinken.
- Wenig Essen zu sich nehmen.
- Schnelle Entscheidungen treffen.
- Die neue Frisur einer Freundin nicht bemerken.
- Im Großraumbüro arbeiten.
- Smalltalk.
- Gefühle unterdrücken.
Was passiert wenn man Hochsensibilität unterdrückt
Daraus resultiert ein Druck, die Hochsensibilität zu unterdrücken, was zu Depressionen oder Minderwertigkeitskomplexen führen kann. So soll dieser Zwang, eine sprichwörtliche Mauer um sich aufzubauen, sich darin niederschlagen, dass die erhöhten Wahrnehmungen nur noch teilweise oder gar nicht auftreten.
Wir hochsensible Menschen brauchen viel Ruhe. Zum einen die Abwesenheit von disharmonischen und lauten Geräuschen. Aber auch Ruhe im Sinne von Ungestörtsein und frei von Verpflichtungen Sein. für den Rückzug, für Kontemplation, Erholung, Ruhe und Geborgenheit brauchen wir auch für unser Glücksempfinden.Hochsensible meiden Umgebungen, die laut sind und können sich weniger gut konzentrieren, wenn beispielsweise Kollegen um sie herum reden. Oft fühlen sich auch laute Geräusche für sie unangenehm an und sie genießen Musik lieber leise über eine Stereoanlage, als auf einem Konzert.