Antwort Welche Schrauben auf welche Dübel? Weitere Antworten – Welche Schraube passt zu welchem Dübel
Das bedeutet für die gängigsten Größen bei Dübeln und Schrauben:
- Für einen 6er-Dübel wähle eine Schraube mit etwa 4 mm bis 5 mm Durchmesser.
- Für einen 8er Dübel wähle eine Schraube mit rund 4,5 mm bis 6 mm Durchmesser.
- Für einen 10er Dübel wähle eine Schraube mit circa 6 mm bis 8 mm Durchmesser.
Vor allem in Kombination mit einem Dübel spielt die Länge der Schraube eine wichtige Rolle: Ist die Schraube zu lang oder zu kurz, kann der Dübel nicht seine volle Haltekraft entfalten.Welche Schraube wird mit welchem Dübel verwendet
Dübelgröße in mm | Bohrlochtiefe | Schraubenstärke |
---|---|---|
6 × 30 mm | 35 mm | 3,5 – 5,0 mm |
8 × 40 mm | 45 mm | 4,5 – 6,0 mm |
10 × 50 mm | 55 mm | 6,0 – 8,0 mm |
12 × 60 mm | 65 mm | 8,0 – 10,0 mm |
Welche Schraube für welches Loch : Für die Tiefe des Bohrlochs und die Schraubengrösse bedeutet das: 6er-Dübel (6 mm) – 6er-Bohrer für das Loch (6 mm) – Schraubendurchmesser: 4–5 mm. 8er-Dübel (8 mm) – 8er-Bohrer für das Loch (8 mm) – Schraubendurchmesser 4,5–6 mm. 10er-Dübel (10 mm) – 10er-Bohrer für das Loch (10 mm) – Schraubendurchmesser 6–8 mm.
Kann man Spax Schrauben für Dübel nehmen
Der Dübel hat eine perfekte Klemmwirkung in Verbindung mit SPAX Teilgewindeschrauben. Die spezielle 4-fach-Spreizung gewährleistet eine optimale Kraftverteilung und hält den Dübel fest im Material. Hochwertiges Nylon macht den Dübel besonders stabil, langlebig und hoch belastbar.
Welche Schraube passt in einen 8er Dübel : Passende Schrauben verwenden
So passen in einen 8 mm-Dübel zwar Schrauben zwischen 4,5 und 6 mm Durchmesser. Allerdings sorgt nur die größte Variante – hier also die 6 mm-Schraube – dafür, dass sich der Dübel im Bohrloch maximal ausdehnt und so die ideale Stabilität garantiert.
Das Prinzip für die Berechnung der richtigen Schraubenlänge ist einfach:Nach dem Anziehen aller Schrauben sollte die Schraube mindestens einen Millimeter über die Mutter herausragen.
Passende Schrauben verwenden
So passen in einen 8 mm-Dübel zwar Schrauben zwischen 4,5 und 6 mm Durchmesser. Allerdings sorgt nur die größte Variante – hier also die 6 mm-Schraube – dafür, dass sich der Dübel im Bohrloch maximal ausdehnt und so die ideale Stabilität garantiert.
Wie viel KG hält ein 6 mm Dübel
Auswählen der richtigen Dübelgröße
Ein 3- bis 5mm Dübel ist für eine Last von weniger als 20kg geeignet. Ein 6- bis 8-mm-Modell ist für ein Gewicht von 20 bis 50kg geeignet. Ein Dübel von ca. 10mm ist für eine Belastung von mehr als 50 kg geeignet.Als Faustregel gilt: Zu der Länge des Dübels addiert man einfach dessen Durchmesser. Die Summe ergibt die passende Lochtiefe. An einem Beispiel veranschaulicht bedeutet das: Das perfekte Bohrloch für einen Dübel mit 40 mm Länge und 6 mm Durchmesser beträgt 46 mm. In diesem Sinne: Auf die Dübel, fertig, los!Der Durchmesser von Dübel und Bohrer muss immer übereinstimmen. Für einen 8er-Dübel benötigst du also einen 8er-Bohrer. Der Durchmesser der Schraube dagegen soll etwas kleiner sein, in diesem Fall circa 5 mm. Dann spannst du den Bohrer ein und markierst gegebenenfalls die Bohrtiefe mit einem Stück Isolierband.
lassen sich Holzschrauben zwar leicht in den Dübel eindrehen aber der Kunststoff wird ausgehöhlt und beschädigt. Das Resultat: Der Dübel kann nicht korrekt spreizen bzw. verknoten und die maximale Traglast bleibt unerreicht. Als Konsequenz drohen lockere oder gar abstürzende Anbauteile.
Was ist das Besondere an SPAX Schrauben : Das besondere Merkmal der SPAX-Schrauben ist ihr patentiertes gewelltes Gewinde. Dadurch wird der Einschraubwerkstoff am Anfang aufgerieben und das nachlaufende Gewinde kann mit weniger Reibung nachlaufen. Die Gefahr des Lösens bei dynamischer Belastung ist dadurch geringer.
Wie viel Kilo hält ein 8 mm Dübel : Ein 3- bis 5mm Dübel ist für eine Last von weniger als 20kg geeignet. Ein 6- bis 8-mm-Modell ist für ein Gewicht von 20 bis 50kg geeignet. Ein Dübel von ca. 10mm ist für eine Belastung von mehr als 50 kg geeignet.
Wie weit muss ein Dübel in die Wand
Damit der Untergrund nicht reißt, müssen zwischen den Dübeln und zu Wand- und Deckenkanten ausreichende Abstände gelassen werden. Der Mindestabstand zwischen den Dübeln sollte ca. der vierfachen Dübellänge entsprechen. Zu Kanten sollte mindestens die doppelte Dübellänge als Abstand gelassen werden.
Im Maschinenbau erfolgt die Dimensionierung der Einschraubtiefe, also der Länge der im Eingriff befindlichen Gewindegänge, nach dem Grundsatz, dass die Schraube vor dem Abstreifen der Gewindegänge (weder Innengewinde, noch Bolzengewinde) versagen soll.Schweres. Für 50- bis 100-Kilo-Lasten gibts (für Stein) unter anderem die 10 Millimeter dicken und längeren Fischer Duopower und Tox Barracuda. In Beton halten sie noch schwerere Lasten. Eine Alternative sind chemische Dübel.
Welches Loch Bohren für 8 Dübel : Der Durchmesser von Dübel und Bohrer muss immer übereinstimmen. Für einen 8er-Dübel benötigst du also einen 8er-Bohrer. Der Durchmesser der Schraube dagegen soll etwas kleiner sein, in diesem Fall circa 5 mm. Dann spannst du den Bohrer ein und markierst gegebenenfalls die Bohrtiefe mit einem Stück Isolierband.