Antwort Was zerfällt zu Radon? Weitere Antworten – In welches Element zerfällt Radon

Was zerfällt zu Radon?
Die Halbwertszeit von Radon beträgt 3,8 Tage. Das bedeutet, dass – unabhängig davon, in welcher Konzentration Radon vorhanden ist – nach fast vier Tagen die Hälfte davon in seine Folgeprodukte zerfallen ist. Kurzlebige Radon-Folgeprodukte sind Isotope von Polonium, Wismut und Blei.Weil es ein Gas ist, dringt es leicht durch undichte Stellen in Ge bäude ein, wo es eingeatmet wird. Beim weiteren Zerfall von Radon zu Blei, Polonium und Wismut wird Strahlung freigesetzt, welche das Lungengewebe bestrahlen kann. Dadurch kann Lungenkrebs verursacht werden.Radioaktiver Zerfall

Radium-226 zerfällt unter Aussendung von α-Partikeln mit einer Energie von 4,87 MeV sowie von Gammastrahlung [186,211(13) keV, Intensität 3,64(4) %] zu Radon-222. Der Wirkungsquerschnit ist σ(n,γ) = 12,8 barn. Darüber hinaus wurde ein sehr seltener Clusterzerfall zu C-14 und Pb-212 beobachtet.

Wo kommt Radon natürlich vor : Das Gas kommt überall dort vor, wo sich Uran im Boden befindet. So ist Radon in der freien Natur genauso anzutreffen wie in Wohnräumen, Bergwerken oder Kellern. Das Gas dringt dabei nicht nur aus dem Erdreich bis in die Gebäude vor, sondern stammt auch aus den Baumaterialien, die uranhaltige Minerale enthalten können.

Ist in jedem Keller Radon

Aus dem Baugrund gelangt Radon ins Freie und auch in Gebäude. Dadurch kommt Radon in allen Innenräumen vor. Alte Gebäude sind häufiger betroffen als neue Gebäude, Gebäude mit Keller häufiger als ohne Kellergeschoss.

In was zerfällt Radon-222 : Zerfallsreihe des Radon-222

Nuklid Zerfall PAE/Bq
Rn-222 α 0
Po-218 α 3612 MeV
Pb-214 β 17820 MeV
Bi-214 β 13130 MeV

Aus dem Baugrund gelangt Radon ins Freie und auch in Gebäude. Dadurch kommt Radon in allen Innenräumen vor. Alte Gebäude sind häufiger betroffen als neue Gebäude, Gebäude mit Keller häufiger als ohne Kellergeschoss.

Man kann es nicht sehen, fühlen, riechen oder schmecken. Radon erhöht jedoch das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Über den Boden kann das natürlich vorkommende radioaktive Gas in Häuser eindringen.

Welche Elemente zerfallen

Radioaktive Elemente

Ihre Atome zerfallen spontan und geben dabei Teilchen oder Strahlen ab. Dies geht oft auch mit der Freisetzung von Wärme und Licht einher. In der Natur kommen vier Gruppen radioaktiver Elemente vor: Thorium, Neptunium, Uran und Actinoide, wobei sich die Namen von den Stammelementen ableiten.Beim radioaktiven Zerfall von Uran-238 in der Erde entsteht Radium, das wiederum zu Radon zerfällt. Ein Teil des Radons wird in die Poren der Böden und Gesteine freigesetzt. Je uranhaltiger der Boden ist, desto mehr Radon kommt darin vor.Die Radon-Konzentrationen im Erzgebirge und in Teilen des Bayerischen Waldes, sowie in Teilen des Saarlands liegen höher als in vielen anderen Gebieten Deutschlands. In diesen Gebieten sind auch die Radon-Konzentrationen in der Bodenluft erhöht.

Diese Maßnahmen werden international angewandt.

  1. Lüften.
  2. Abdichten von Türen und Leitungen zum Keller.
  3. Eintrittswege des Radons ins Gebäude abdichten.
  4. Radonhaltige Bodenluft absaugen.
  5. Radon-Fachperson hinzuziehen.
  6. Schutzmaßnahmen bei Neubauten.

Wie erkenne ich Radon im Keller : Am einfachsten lässt sich die Radon-Konzentration in der Raumluft mit einem so genannten passiven Detektor ("Kernspurdosimeter") messen. Passive Detektoren sind kleine Plastikbehälter, die keinen Strom benötigen, weder Licht noch Geräusche aussenden, sondern lediglich ausgelegt werden.

Kann Radon durch Beton : Laut einer Untersuchung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) setzen marktübliche Baumaterialien wie Beton, Ziegel, Porenbeton oder Kalksandstein nur geringe Mengen Radon frei, meist deutlich unter 20 Becquerel pro Kubikmeter.

Wie lange dauert es bis Cäsium 137 zerfällt

Für die Strahlenexposition ist in Mitteleuropa allerdings nur noch das langlebige Cäsium-137 mit einer Halbwertszeit von zirka 30 Jahren von gewisser Bedeutung. In Acker- und Wiesenböden ist das Cäsium allerdings an vorhandene Tonbestandteile gebunden und somit nicht mehr für die Pflanzen verfügbar.

Am schnellsten zerfällt das Kernisomer 242m1Cm mit 40 • 10−12 Sekunden Halbwertszeit. Insgesamt sind 15 Isotope und 6 Kernisomere des Elements bekannt. Die am häufigsten technisch eingesetzten Isotope sind: 242Cm mit 162,8 Tagen und 244Cm mit 18,1 Jahren Halbwertszeit.In der Regel besitzt jedes natürlich vorkommende Element ein oder wenige stabile Isotope, während seine übrigen Isotope radioaktiv (das heißt instabil) sind und früher oder später zerfallen. Es gibt jedoch auch Elemente, bei denen alle Isotope instabil sind.

Was ist das Radioaktivste Element der Welt : Astat [asˈtaːt] ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente mit dem Symbol At und der Ordnungszahl 85. Dieses radioaktive Element wird beim natürlichen Zerfall von Uran erzeugt und ist das schwerste bekannte Halogen.