Antwort Was sollte nicht ins WC? Weitere Antworten – Was gehört nicht in die Toilette

Was sollte nicht ins WC?
Essensreste, Medikamente und Hygienemüll belasten die Gewässer. Entsorgen Sie feste Abfälle wie Feuchttücher, Tampons, Kondome und Katzenstreu nicht im Klo, sondern im Restmüll. Auch Medikamente gehören in den Restmüll! Alternativ können Sie sie auch bei einigen Apotheken abgeben.Haushaltspapier darf nicht in die Toilette

Haushaltspapier, aber auch Papiertaschentücher dürfen nicht in die Toilette – ganz einfach, weil sie sich nicht auflösen wie Toilettenpapier: "Herkömmliches Toilettenpapier ist darauf ausgelegt, im Wasser schnell zu zerfasern.Zigarettenkippen, Wegwerfwindeln, Slipeinla- gen, Wattestäbchen, Plastikstreifen von Klebe- flächen, Speisereste, Katzenstreu und andere feste Abfälle gehören deshalb nicht ins Abwasser. Feste Abfälle können sich bereits in den Rohrleitungen der Hausinstallation ablagern.

Was gehört nicht in den Ausguss oder in die Toilette : Küchenabfälle, Essensreste und -verpackungen gehören nicht in die Toilette, sondern in Restmüll- und Biotonnen. Kaufe dir ein Abflusssieb für deine Küchenspüle, dann verschwinden kleinere Essensreste auch dort nicht im Abfluss. Besonders schädlich sind Speisefette und -öle.

Was darf man ins Klo kippen

In das Klo dürfen nur diese 4 Dinge:

  • Kot.
  • Urin.
  • Klo-Papier.
  • Putz-Wasser.

Kann man Küchenrolle als Klopapier verwenden : Taschentücher, Küchenrolle, Feuchttücher und (für die ganz Verzweifelten) auch Zeitungen haben in der Toilette nichts verloren! Diese Papiere bzw. Tücher sind für andere Zwecke vorgesehen und daher anders zusammengesetzt als Toilettenpapier.

Eingetrocknete Farbreste dürfen meist über den Hausmüll entsorgt werden, flüssige Reste gehören in den Sondermüll der nächstgelegenen Sammelstelle. Pflanzenschutz- und Düngemittel: Auch hier gilt: Giftige Dünger und Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in den Abfluss.

Putzwasser, das Chemikalien, Reinigungsmittel und Verschmutzungen enthält, wird als Schmutzwasser (Abwasser) betrachtet und darf niemals in einem Sinkkasten (Gully), der ausschließlich für Regenwasser vorgesehen ist, entsorgt werden.

Was vergiftet das Abwasser

Farben, Lacke und Lösungsmittel können Wasser sehr stark verschmutzen, sie sind in der Schadstoffsammlung besser aufgehoben. Auch Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel sowie Öle und Fette gefährden die Leistungsfähigkeit unserer Kläranlagen.»Keine! Küchenabfälle, auch Kaffeesatz, gehören auf den Kompost, in den Biomüll oder zur Not in den Restmüll, nicht in den Abfluss oder die Toilette. Sie führen allesamt zu Verstopfungen. Fette können sich an den Wandungen absetzen, genau wie Eiweiß, das durch Hitze auch in den Rohren gerinnen kann.5 Alternativen zu (feuchtem) Toilettenpapier

  1. Die DIY-Alternative: Waschlappen.
  2. Klassische Klopapier-Alternative: das Bidet.
  3. Die Crowdfunding-Neuheit: HappyPo.
  4. Praktische Toilettenpapier-Alternative: Hygiene-Dusche.
  5. Die All-in-One-Alternative: Das Dusch-WC.


Qualitätsprodukte wie Hakle Feucht sind entsprechend getestet und können bedenkenlos über die Toilette entsorgt werden. Optimalerweise nutzen Sie pro Anwendung maximal zwei Tücher gleichzeitig oder entsorgen Sie größere Mengen Feuchttücher einfach im Restmüll.

Was passiert wenn man Küchenrolle ins Klo wirft : Feuchttücher, Küchenrolle, Taschentücher

Herkömmliches Toilettenpapier ist darauf ausgelegt, im Wasser schnell zu zerfasern. Küchenrollen und Taschentücher sind allerdings im nassen Zustand deutlich fester und überstehen teilweise sogar einen Waschgang in der Waschmaschine.

Kann Kaffeesatz den Abfluss verstopfen : Küchenabfälle, auch Kaffeesatz, gehören auf den Kompost, in den Biomüll oder zur Not in den Restmüll, nicht in den Abfluss oder die Toilette. Sie führen allesamt zu Verstopfungen. Fette können sich an den Wandungen absetzen, genau wie Eiweiß, das durch Hitze auch in den Rohren gerinnen kann.

Was darf in den Abfluss und was nicht

Was ist falsch im Abfluss

Darf nicht in den Abfluss: Wohin dann
Wattestäbchen, Wattepads Restmüll
Tampons, Binden, Kondome, Restmüll
Essensreste Biomüll
Fette und Öle Biomüll, große Mengen: Wertstoffhof


Was ins Abwasser gehört:

Ausschließlich häusliche Abwässer gehören ins Abwasser. Das sind menschliche Ausscheidungen aus der Toilette und Waschwässer aus sanitären Einrichtungen wie Bäder, Waschbecken und Geräten wie Wasch- und Spülmaschinen.Und das ist es leider auch, denn: Tatsächlich bewirkt Kaffeesatz im Abfluss sogar das Gegenteil. Er reinigt weder die Rohre, noch beugt er Verstopfungen vor. Stattdessen verbinden sich die Kaffeekörner mit anderen Ablagerungen – wie beispielsweise Fett – und werden unter Umständen hart wie Beton.

Was bewirkt spüli im Abfluss : Der Wasserdruck und die fettlösenden Wirkung des Spülmittels sorgen dafür, dass sich die Verstopfung im Rohr löst und weggespült wird.