Antwort Was macht DMSO mit Zellen? Weitere Antworten – Wie wirkt DMSO auf Zellen

Was macht DMSO mit Zellen?
In der Zellkultur findet DMSO Verwendung in Einfriermedien bei der Kryokonservierung von eukaryotischen Zellen. Als Gefrierschutzmittel verhindert es während des Einfrierprozesses die Bildung von Eiskristallen; diese können Zellorganellen zerstören und so zum Absterben der Zellen führen.Als Kryoschutzmittel wird DMSO dem Zellgefriermedium zugesetzt, um die Bildung von Eiskristallen während des Gefriervorgangs zu verhindern , da sonst Zellen zerstört und absterben würden.Die Verwendung von DMSO wurde mit den folgenden möglichen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht: Hautausschlag, Erythem, Juckreiz, schuppige Haut, Hautverdickung, Nesselsucht, Blasenbildung, Hautschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, Knoblauchgeschmack im Mund, Knoblauchähnlicher Atem, Knoblauchartiger Körpergeruch, vorübergehende Hämolyse, Schwindel, Sedierung, Nierenschädigung, …

Wie viel DMSO ist zelltoxisch : Die meisten Zelllinien können 0,5 % DMSO tolerieren und einige Zellen können bis zu 1 % ohne schwere Zytotoxizität tolerieren. Allerdings sind primäre Zellkulturen weitaus empfindlicher. Wenn es sich also um die Primärzelle handelt, die Sie verwenden, erstellen Sie eine weitere Dosis-Wirkungs-Kurve (Lebensfähigkeit) bei Konzentrationen unter 0,1 % .

Wirkt DMSO bei Nervenschmerzen

Wenn die Anwendung fortgesetzt wird, blockiert es nach und nach die Fasern von klein nach groß. Da kleine Fasern für die Erkennung schädlicher Reize wichtig sind, könnte die Blockade dieser Fasern durch DMSO eine Erklärung für die berichtete Schmerzlinderung nach seiner Anwendung liefern .

Welche Nebenwirkung hat DMSO : Nach der topischen Applikation auf der Haut können leichte lokale Verbrennungen auftreten. Die Reaktion von DMSO mit Wasser erzeugt Wärme (exothermer Prozess) (Plumb 2002a; Brayton 1986a). Nach längerer lokaler Therapie kann die Haut hart und schuppig werden (Plumb 2002a; Brayton 1986a).

1A zeigte DMSO eine dosisabhängige Wirkung auf die Zellproliferation; Mit 1,5 % DMSO behandelte Zellen zeigten eine etwa 10 %ige Verringerung des Zellwachstums .

DMSO hemmte die DNA-Synthese und Zellteilung und förderte gleichzeitig den Aufbau von Mikrotubuli. Die Initiierung der DNA-Synthese und Zellteilung nichtproliferierender Zellen durch den aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktor (PDGF) wurde in Gegenwart von 1 % DMSO ebenfalls gehemmt.

Fördert DMSO die Heilung

DMSO wird äußerlich angewendet, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Wunden, Verbrennungen sowie Muskel- und Skelettverletzungen zu beschleunigen . DMSO wird auch topisch zur Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen wie Kopfschmerzen, Entzündungen, Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis und starken Gesichtsschmerzen namens Tic douloureux eingesetzt.Es wurde auch fälschlicherweise als Heilmittel gegen Krebs angepriesen. Im Jahr 1965 machte die FDA einen Großteil dieser Aktivitäten zunichte, indem sie klinische Studien mit DMSO verbot, weil die Verbindung den Brechungsindex der Augenlinsen von Labortieren veränderte . Das Verbot wurde 1980 aufgehoben, nachdem das große Interesse an der Substanz nachgelassen hatte.Ja, es gibt eine Wirkung von DMSO auf das Bakterienwachstum, da es sich um Sulfoxid (das Schwefel-S=O – Bindungen enthält) handelt, das für Bakterien toxisch ist . Daher wird empfohlen, die Kontrolle des Lösungsmittels zu verwenden.

Im Allgemeinen scheint die Verwendung von DMSO den Ergebnissen der Studie zufolge die Nervenregeneration zu fördern , dennoch wurde festgestellt, dass die lokale Anwendung möglicherweise vorteilhafter ist als die systemische.

Regeneriert DMSO die Nerven : Ergebnisse: Mit Ausnahme der S-100-Proteinexpression deuten alle Ergebnisse darauf hin, dass DMSO eine positive Wirkung auf die Regeneration peripherer Nerven hat .

Warum ist DMSO umstritten : Zu den üblichen Nebenwirkungen der Anwendung von DMSO auf der Haut gehören Rötung und Juckreiz . Es wurde auch über einen lokalen oder generalisierten Ausschlag berichtet. Die auffälligste Nebenwirkung ist ein Knoblauchgeschmack und -geruch im Atem, der innerhalb weniger Minuten nach der Verabreichung auftritt.

Schädigt DMSO die Leber

In zu großen Mengen können sie jedoch die Leber schädigen. Unsere Forschung untersuchte, ob Dimethylsulfoxid (DMSO) die Gallensäureproduktion verringern und anschließend die Leber bei Mäusen schützen kann. Unsere Ergebnisse zeigten, dass DMSO die Gallensäureproduktion in primären Hepatozyten der Maus und in vivo wirksam reduzierte.

Sie sollten DMSO auch nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden, wenn Sie an Diabetes leiden. Asthma . Leber- und Nierenerkrankungen .DMSO (Dimethylsulfoxid) ist ein polares, aprotisches organisches Lösungsmittel, das aufgrund seiner membrandurchdringenden und wasserverdrängenden Eigenschaften häufig als Kryoschutzmittel verwendet wird. Es wird Zellkulturmedien zugesetzt , um die Eisbildung zu reduzieren und so den Zelltod während des Gefriervorgangs zu verhindern .

Wie verursacht DMSO den Zelltod : Ergebnisse multiparametrischer Analysen zeigen, dass DMSO nur die Prä-T-Zelllinie beeinflusst und einen reversiblen G1-Stillstand des Zellzyklus mit einem signifikanten Vorhandensein apoptotischer Zellen und einer Veränderung der Expression der terminalen Transferase (TdT) induziert.