Antwort Kann ein japanischer Ahorn wieder zum Leben erwachen? Weitere Antworten – Warum vertrocknet mein japanischer Ahorn
Bei vertrockneten Blättern und dürren Zweigen am Fächer-Ahorn (Acer palmatum) ist der Übeltäter in der Regel ein Welkepilz aus der Gattung Verticillium. Insbesondere im Sommer bei trocken-warmer Witterung werden die Hinweise auf eine Infektion sichtbar.Wenn der Fächer-Ahorn plötzlich an einzelnen Ästen oder Zweigen vertrocknete Blätter zeigt, ist das ein untrügliches Zeichen für eine Welkekrankheit.Den Japanischen Ahorn im Herbst schneiden: der schwere Schnitt. Wenn Sie Ihren Japanischen Ahorn im Zaum halten möchten, sollten Sie die längsten Zweige entfernen. Das machen Sie am besten zwischen Oktober und Dezember. Größere, dicke Zweige sollten Sie absägen.
Wann treibt der japanische Ahorn aus : Weil diese an das Laub des Eisenhuts erinnern, trägt die Sorte auch den Namen Eisenhutblättriger Japanischer Ahorn. Im Sommer sind die fiederschnittigen Blätter grün, im Herbst leuchten sie von orange bis weinrot. Die Blüten öffnen sich ab Ende April und zeigen ihre rötlichen bis purpurfarbenen Blütenblätter.
Wie viel Wasser braucht ein japanischer Ahorn
Der japanische Ahorn muss gelegentlich gegossen werden. Ein zu nasser Boden ist nicht gut für diese Gartenpflanze. Geben Sie der Gartenpflanze im Sommer während Trockenperioden extra Wasser.
Wie erkenne ich Verticillium Welke : Anhand folgender Symptome ist der Pilz erkennbar: Triebe, die z. B. nach dem Winter im Frühjahr zuerst neu ausgetrieben haben, zeigen plötzlich welke Blätter, obwohl die Pflanzen ausreichend gewässert und gedüngt werden. Die vormals grünen, festen Blätter bekommen eine fahlgrüne Farbe und werden schlaff.
Es gibt aktuell weder Fungizide noch andere Möglichkeiten zur direkten Bekämpfung der Verticillium-Welke. Man kann betroffene Astpartien bis ins gesunde Holz (mit hellem Querschnitt) zurückschneiden und hoffen, dass die Pflanze nicht schon in anderen Teilen befallen ist.
Eine Absenkung des pH-Wertes des Bodens kann die Infektionsgefahr verringern. Meist ist bei Befall nur ein Austausch der befallenen Laubgehölze durch resistente Pflanzen sinnvoll. Dies sind Walnuss, Weide, Eiche, Birne und alle Nadelgehölze.
Kann man Ahorn radikal schneiden
Jahrelang ungeschnittene Exemplare nehmen auch einen radikalen Rückschnitt auf 50 Zentimeter lange Astenden nicht krumm und treiben im nächsten Jahr willig wieder aus. Feldahorn-Hecken sollten aufgrund ihrer starken Wüchsigkeit zweimal jährlich geschnitten werden (Juni und August).Schneiden Sie die störenden Triebe wie bei den Bäumen immer bis Ansatz am nächst größeren Seitenast oder Haupttrieb zurück und schneiden Sie – wenn möglich – nicht ins alte Holz. Es dauert lange, bis der Ahorn die entstehende Lücke wieder ausgleicht.Feldahorn-Hecken sollten aufgrund ihrer starken Wüchsigkeit zweimal jährlich geschnitten werden (Juni und August). Achten Sie dabei unbedingt auf belegte Vogelnester! Ahorne neigen zu starkem Wasserfluß (sogenanntem Bluten), wenn zu spät im Frühjahr geschnitten wird.
In trockenen Sommern sollte der kleine Baum regelmäßig gegossen werden. Staunässe ist aber zu vermeiden. Gießen Sie am besten nur kleine Mengen, jeweils morgens oder abends, bei großer Hitze auch zweimal am Tag. Gießwasser sollte stets unmittelbar in den Erdbereich unter der Baumkrone (Wurzelscheibe) fließen.
Ist Japanischer Ahorn ein tiefwurzler : Wissenswertes über den Japanischen Ahorn
Gehölz mit faszinierendem Laub und harmonischem Wuchs ohne Schnitt. Wird im Lauf der Jahre immer dekorativer. Wichtig ist, dass Sie vorsichtig hacken, denn der Ahorn ist ein Flachwurzler.
Was kann ich gegen Verticillium-Welke tun : Gegenmaßnahmen: Leider ist es nicht möglich, den Pilz direkt zu bekämpfen. Es bleibt daher nur die Möglichkeit, befallene Ast- oder Triebteile bis deutlich in das gesunde Holz zurückzuschneiden.
Was kann man gegen Verticillium machen
Eine direkte Bekämpfung der Verticillium-Welke ist nicht möglich. Bei betroffenen Pflanzen sollten die welkenden Zweige herausgeschnitten werden, stark befallene Pflanzen sind zu roden.
Wassermangel führt zu Verbrennungen des Laubes. Steht der Japanische Ahorn sehr sonnig und ist extreme Hitze absehbar, kann für dunkellaubige Sorten eine Schattierung empfehlenswert sein. Temporär eignet sich Schattiergewebe, notfalls kann ein helles Laken über den Strauch geworfen werden.Verticillium-Welke erkennen
Weiter unten in den betroffenen Zweigen ist eine ringförmige olivgrüne, purpurgraue bis braune Verfärbung im Holz sichtbar. Verticillium-Symptome entwickeln sich während der Vegetationsperiode und sind oft erst spät in der Vegetationsperiode in größerem Umfang sichtbar.
Was tun bei Ahornwelke : Entfernen Sie befallene Pflanzen vollständig und entsorgen Sie sie mit dem Hausmüll. Wer kranke Pflanzen kompostiert, verbreitet den Erreger damit nur, da er den Rotteprozess in der Regel übersteht. Entfernen Sie auch die heruntergefallenen Blätter, auf denen die Erreger überdauern.